Hörproben von Nada

Nada Doppel-CD Klangmeer

Lichtklang

Wirigerie

Sansula

Meditation 5

Double Hawk A und Bassmonochord in A gestimmt

Contrabass A und Bassmonochord in A gestimmt

Contrabass A und Eagle Bone Flute

Double Hawk A und Indianertrommel 50 cm

Artist Wood A und Doppelmonochord

Spirit Flute C pentatonisch und Koto-Bass-Monochord

Olivenholzharfe und Terra-Monochord

Farruca-Improvisation mit Olivenholzharfe und Gitarre

Condor Bass F, C und A und Gitarre

Condor Bass F

Condor Bass C

Condor Bass A

weitere Improvisationen

Improvisation Harfe und Cister

Improvisation Dulcimer und Harfe

Voltamos

Die Musik von "Nada"

"Nada" - das bedeutet im indischen Sanskrit "Klang". "Die Welt ist Klang" - lautet eine alte indische Weisheit. Das besondere Merkmal der Musik von "Nada" -das sind wir, Helga Wagner und Jochen Bischoff- ist die Verwendung einer Vielzahl von Instrumenten aus aller Welt und aus eigener Werkstatt. Durch die Verwendung einer Vielzahl von Instrumenten aus aller Welt wie Indianerflöten, Didgeridoo, Indianertrommeln, Tamburas Gongs, Klangschalen, Oceandrum, Waterdrums, Rainmaker, Shrutibox usw. sowie den Saiteninstrumenten aus eigener Werkstatt wie zahlreiche Monochorde, Cister, Böhmische Harfe, Streichpsalter, Scheitholt haben wir die Möglichkeit, die Instrumente beliebig zu kombinieren. Viele der von uns gespielten Instrumente weisen einen besonderen Obertonreichtum auf. Obertöne sind in der Welt der Klänge wie die Farben des Regenbogens in der Welt des Lichts. So schaffen wir intuitiv immer wieder neue ungewöhnliche Klänge und neue Improvisationen, die ihr euch links auf dieser Seite anhören könnt.
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Museumsfest in Sachsenberg, Fotos: Frank Richter
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Weitere Kostproben mit unserer intuitiven Musik findet ihr auf unserer Klangmeer-CD. Zu hören sind auf unserer CD "Klangmeer" Instrumente wie Monochorde, Tamburas, Sansulas, Steeldrums, Obertonflöten, Didgeridoos, Indianerflöten, Gongs und viele andere. Die ZuhörerInnen werden eingeladen, in die Welt ungewöhnlicher, geheimnisvoller Klänge der zahlreichen Instrumente aus aller Welt einzutauchen.
hejopadankekhvmittel
Museumsfest in Sachsenberg mit Paul Jorissen, Fotos: Karl Hermann Völker
hejopadankehenriettemittel
Neben der Klangweltmusik fühlen wir uns auch sehr zur Folkmusik hingezogen. Unsere Lieblingsinstrumente sind hier Cister, Drehleier, Gitarre sowie böhmische Harfe, diatonisches Akkordeon, Konzertina und Flöte. Auch das Improvisieren - z.B. mit Harfe, Cister und Dulcimer aus eigener Werkstatt macht uns großen Spaß.