Ein Ort der Herzlichkeit
Die Menschen im geschichtsträchtigen Ort Sachsenberg feiern 750 Jahre Stadtrechte
VON STEFANIE RÖSNER
SACHSENBERG. Bis 1971 hatte Sachsenberg einen eigenen Bürgermeister. Otto Götz regierte bis zur Gebietsreform im Rathaus der Stadt, die nun 900 Einwohner zählt und zum Stadtgebiet Lichtenfels zählt. „Wir mussten einsehen, dass es mit der ehrenamtlichen Verwaltung nicht mehr zu machen war“, erinnert sich der jetzt 85-jährige Otto Götz. Auf die Frage nach Anekdoten aus seiner Amtszeit antwortet er: „Dienstgeheimnis.“ Im Jahr 1262 wird Sachsenberg erstmals als Stadt genannt. Das ist nun 750 Jahre her, und diesen Anlass feiern die Sachsenberger in diesem Jahr. Höhepunkt wird der Jubiläums-Altstadtmarkt vom 17. bis 20. August, der sich vor allem rund um den Marktplatz abspielt. Der Platz mit den drei Fachwerkhäusern und das Rathaus sind das Herz von Sachsenberg.
Städtchen mit Herz
„Das Städtchen mit Herz“ hat der Festausschuss den Ort genannt, der als Stadt angelegt ist, und noch immer eine gute Infrastruktur aufweist. Molkerei, Bäcker, Ärzte und Handwerker machen für viele Menschen das Leben in Sachsenberg lebenswert. Was die Bewohner für den Alltag brauchen, können sie im Ort kaufen und erledigen, wenn auch das Angebot in den vergangenen Jahren zurückgegangen ist.
Sägewerk und Sattler
Ein Sägewerk gab es früher, so dass in Sachsenberg sehr früh Fertighäuser errichtet wurden, berichtet Frank Richter vom Festausschuss. Und bei einem Sattler ließ er seinen Schulranzen für zwei D-Mark reparieren. Auch die Molkerei gibt es schon lange. „Auf dem Weg zur Schule haben wir uns dort oft Sahnehörnchen geholt.“
Sachsenberg liegt naturnah zwischen Bächen, Wald und Wiesen in vielseitiger Landschaft, am Lichtenfelser Panoramaweg, zehn Kilometer von Frankenberg und zehn Kilometer von Goddelsheim entfernt. Wer die Ruhe liebt, ist hier richtig, kann aber auch Mittelzentren schnell erreichen.
Auch Kunst und Kultur kommen in Sachsenberg nicht zu kurz. Der Verein Kulturkreis unterhält das Kulturzentrum in der Kirchstraße. Ortsvorsteher ist Kurt Lechky.