Unser gemeinsamer Weg

Seit dem Beginn unseres Zusammenlebens 1990 in unserem damaligen Bauernhof in Süsterseel im Raum Aachen mit unseren vier Kindern spielten Musik und Klang in unserem Leben eine immer größere Rolle. Im Laufe der Jahre sanierten wir diesen Bauernhof in liebevoller und unkonventioneller Weise. Wir richteten eine Werkstatt zum Bau von Musikinstrumenten und Räume zur Ausstellung von Musikinstrumenten aus aller Welt und eigener Werkstatt ein. Wir befassten uns immer intensiver mit Klangweltinstrumenten sowie Klangtherapie und hatten zunehmend Freude an intuitiver Musik. Wir führten einige Klangwelt-Workshops durch und veranstalteten Klangweltkonzerte und Klangreisen an verschiedenen Orten. Um unsere Eigenkompositionen festzuhalten, richteten wir ein Studio ein. Später hatten wir die Idee, zu den Instrumenten, die wir in unserem Onlineshop anboten, auch von uns produzierte Klangbeispiele einzustellen. In unserer "Folkscheune" in unserem Bauernhof gaben wir zahlreichen Folkmusikern aus Deutschland, Belgien, den Niederlanden, Irland und Schweden die Möglichkeit, ihre Musik zu präsentieren. Im Jahre 2003 entschieden wir uns, unseren Lebensraum und unsere Möglichkeiten zu erweitern und schafften uns ein zweites Zuhause in Portugal.
Im Jahre 2003 erwarben wir ein wunderschönes Fleckchen Erde mitten im Wald in einem Naturschutzgebiet in den Bergen Mittelportugals und verbrachten 6-8 Wochen im Jahr in Portugal. Das kleine Häuschen, das damals lediglich ein Schuppen war, weckte unseren Pioniergeist und ließ uns diese Hütte in der schönen wild-romantischen Umgebung in ein hübsches Häuschen umwandeln. Umgeben von Weinstöcken, Oliven-, Zitronen- und Orangenbäumen, Eukalyptus- und Pinienwäldern mit Blick auf einen Stausee machte uns das Arbeiten an unserem zweiten Zuhause Riesenspaß. Einmalig schöne Blicke, besondere Lichtstimmungen, die herrlichen Düfte, die Weite und die Stille, die lediglich vom Gesang der Zikaden und vom Zirpen der Grillen unterbrochen wurden, gaben uns sehr viel Energie und Kraft, wenn wir an diesem nahezu magischen Ort verweilten. Zu dieser einfachen und naturverbundenen Lebensweise passte die Energiegewinnung aus regenerativen Energien. Wasser aus dem eigenen Brunnen und Strom- und Warmwassergewinnung mit Hilfe von Solarpaneelen und Solarkollektoren waren eine zusätzliche Herausforderung für unseren Pioniergeist.
Im Jahre 2007 wurde uns klar, dass wir unseren Lebensmittelpunkt in Deutschland behalten wollten. Wir entschieden uns jedoch zu einem Neuanfang an einem anderen Ort, da das Leben in unserem Bauernhof in Süsterseel eng verknüpft war mit dem Zusammenleben mit unseren vier Kindern, die unterdessen erwachsen waren und nicht mehr in Süsterseel lebten. Wir fühlten uns von dem historischen Fachwerkensemble in Sachsenberg magisch angezogen, welches uns auch wieder sehr viel Sanierungsarbeit abverlangte. Im Jahr 2010 beendeten wir unsere Tätigkeiten als Leiter einer Erziehungsberatungsstelle und als Inhaberin einer Pädagogischen Praxis, verkauften unseren schönen Bauernhof in Süsterseel, wandten uns voll und ganz unserer Klangwelt zu, zogen nach Sachsenberg und sanierten unser Fachwerkensemble in Sachsenberg.
Auch hier richteten wir schon bald eine Werkstatt, einen Klangwelt-Laden sowie ein Studio für unsere Aufnahmen ein. Wir freuen uns sehr darüber, dass inzwischen viele Menschen aus Deutschland und verschiedenen Teilen Europas weite Reisen auf sich nehmen, um unsere Klangwelt und uns kennenzulernen. Durch die einzigartige Gelegenheit, ein sanierungsbedürftiges historisches Fachwerkhaus in Rosenthal im Raum Waldeck-Frankenberg zu erwerben, wurde uns klar, dass dieses schöne große Fachwerkhaus sich bestens dazu eignete, ein eigenes Klangweltinstitut aufzubauen, um unser Wissen und unsere Erfahrungen anderen Menschen vermitteln zu können.
Nachdem wir ein Jahr lang viel Zeit und Arbeit in die umfassende Sanierung dieses schönen Fachwerkhauses investiert hatten, konnten wir Anfang 2014 unser Klangweltinstitut eröffnen. Seit Februar 2014 boten wir in unserem Klangweltinstitut Ausbildungsseminare und Workshops an. Im Jahre 2015 entschieden wir uns, uns von Portugal zu verabschieden, um mehr Zeit für unsere Aktivitäten in Deutschland rund um unsere Klangwelt und unser Klangweltinstitut zu haben, aber auch mehr Zeit für all unsere anderen Projekte.
Ende 2017 wagten wir nochmals einen Neuanfang. Wir erwarben ein denkmalgeschütztes sanierungsbedürftiges Deelenhaus im ostwestfälischen Lübbecke mit einer Scheune umgeben von einem großen Gartengrundstück. Mitte 2018 zogen wir hier ein und arbeiten seitdem intensiv an der Sanierung unseres Deelenhauses und investieren auch viel Arbeit in die Verschönerung unseres Gartens. So lassen sich Leben und Arbeiten an diesem Ort wunderbar realisieren. Im Herbst 2019 hatten wir unsere Klangdeele saniert und es macht uns viel Freude, in diesem besonderen historischen Ambiente unsere Instrumente zu präsentieren und unsere Workshops und andere Aktivitäten nun hier in Lübbecke anzubieten. Nach der Sanierung haben wir auch unser Studio eingerichtet, so dass wir wieder Klangbeispiele und andere Aufnahmen produzieren können.